Videos: Interviews mit den Teilnehmern der Plakatkampagne
Vorschaubild
anyway

Das Rollenspiel zum Thema Coming-out. Lasst euch das auf gar keinen Fall entgehen. Genaue Zeiten werden Anfang Juni hier veröffentlicht.

Video auf YouTube
Vorschaubild
ASV Bonn

Mehr als nur Basketball. Rollstuhlbasketball ist heute einer der schnellsten Rollstuhlsportarten der Welt, die in vielen Ländern professionell gespielt wird. In diesem komplexen Sport verschmelzen Basketballtechniken mit der Rollstuhlkontrolle. Es bietet viel Spaß und ist eine willkommene Abwechslung auch für nicht behinderte Sportler*innen.

Vorschaubild
Betty LaMinga

Die westfälische Diva mit dem trockenen Humor und dem großen Herz, ist Unterhaltung pur. Das Energiebündel brachte schon Harald Schmidt zum Lachen und machte mit Götz Alsmann ein "Zimmer frei". Vielseitigkeit und trockener Humor sind die Markenzeichen der Ausnahmestimme. Auf dem RaVE Village wird sie zusammen mit Dr. Siegfried Saerberg Geräusche und Töne sammeln um daraus den RaVE Song zu kreieren.

Vorschaubild
Bunter Kreis

Seit dem Jahr 2014 leistet der Bunten Kreis Rheinland sozialmedizinische Nachsorge auch an der Kinderklinik der Uniklinik Köln. Ein interdisziplinäres Team begleitet im Rahmen der sozialmedizinischen Nachsorge Familien mit zu früh geborenen Kindern, chronisch erkrankten oder behinderten Kindern auf ihrem Weg aus dem Krankenhaus nach Hause.

Vorschaubild
COME-TOGETHER-CUP

Der COME-TOGETHER-CUP (CTC) ist mit zuletzt regelmäßig über 20.000 Besucher*innen, das europaweit bestbesuchte Freizeitfußball-Tagesturnier. Auch der nun schon 25. CTC sorgt, als integratives Sportevent aus der Kölner LGBTTI*-Community heraus, regional und überregional wieder ganz konkrete für Verständigung, zwischen Menschen aus den unterschiedlichsten sozialen Gruppen und Schichten. Dass dabei auch noch soziale Projekte mit namhaften Beträgen unterstützt wurden, sollte man hier nicht unerwähnt lassen. Insgesamt waren das seit dem 1. CTC 1995 über € 260.000 an Benefizerlösen und Spenden. Unser CTC-Jubiläums - Slogan 2019 lautet: JUST MITEINANDER

Vorschaubild
DJ Hildegard

DJ Hildegard ist die Tochter eines Nigerianers und einer Deutschen. Die energiegeladene Berlinerin wird uns mit Musik aller Welt verbinden.

Video auf YouTube
Vorschaubild
Dr. Siegfried Saerberg

Künstler und Soziologe: Kunst erschafft aus Unsicherheiten neue Wahrnehmungsweisen, Kultur macht sie allen zugänglich, Wissenschaft versucht darin Gesetzmäßigkeiten zu entdecken, Blindheit erkennt die Unsicherheit unseres Wissens und weiß um die Macht des Zufalls. Als Künstler sammelt er Geräusche um diese in eine hörbare Kollage zu transformieren, um so ein hörbares Städtebild zu erschaffen.

Vorschaubild
Hawar Help

Komm und zeig deine Fussball-Skills! Die “Scoring Girls“ nutzen den Fußball als Mittel, um Flüchtlinge, Migranten und unterprivilegierten Jugendlichen Kraft zu geben. Wenn die Mädchen auf dem Platz stehen, werden sie mehr als Teammitglieder, sie werden Freundinnen. Diese Freundschaft führt zu einem besseren Verständnis der Anderen. Wir freuen uns auf dich im RaVE Village.

Vorschaubild
H.O.P.E

Was auf dem Spielfeld klappt, klappt auch außerhalb des Spielfeldes! Wage dich an unsere Tore. Wir bauen über Sport Brücken zwischen Menschen. Das Project H.O.P.E. - Hoffnung durch Sport steht seit 2014 für eine offene, bunte Gesellschaft mit Platz für Hoffnung.

Video auf YouTube
Vorschaubild
Kletterwald Schwindelfrei

Was erwartet euch? Hier werdet Ihr in der Gruppe aktiv, löst gemeinsam Aufgaben und wächst über euch hinaus. Erfahre Teamgeist vollkommen neu.

Video auf YouTube
Vorschaubild
Loor ens

Lerne im RaVE Village dein erstes Wort in der Gebärdensprache! Loor Ens“ – auf kölsch „schau mal“ –ist ein idealer Name für eine Kölner Firma, die sich der Gebärdensprache widmet. Let‘s Dance

Vorschaubild
Lu Pemba

...bedeutet „dein naturgegebenes Talent oder Segen“ auf Lingala (Sprache aus dem Kongo in Afrika). Es ist das "gewisse Etwas", was dir in die Wiege gelegt wurde und dazu bestimmt ist mit anderen Menschen geteilt zu werden. Jeder hat ein Lu Pemba und das zeigen wir dir beim RaVE Village. Sei gespannt auf ein gemeinsames Gesang- und Tanzerlebnis.

Video auf YouTube
Vorschaubild
Rubicon

Das rubicon unterstützt lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und queer orientierte Menschen (LSBTQ), ihre Familien und Wahlfamilien darin, selbstbewusst und angstfrei zu leben und zu lieben.

Vorschaubild
Stadt Köln Kampagne zur Vielfalt

Vorschaubild
Sommerblut

Festival der Multipolarkultur“. Es versteht sich als inklusives Kulturfestival, welches die unterschiedlichen gesellschaftlichen, sozialen und politischen Standpunkte und Identitäten miteinander verbindet.

Video auf YouTube
Vorschaubild
Tandemclub Weiße Speichen e.V.

Während sich der Sehende einfach allein auf sein Rad schwingt, braucht der Blinde einen "Piloten", der ihn auf dem Tandem durch die Landschaft lenkt. Der Name "Weiße Speiche" verbindet den weißen Blindenstock mit dem Fahrradfahren. Die Idee: Sehbehinderten fröhliches Fahrradfahren zu ermöglichen.

Video auf YouTube
Vorschaubild
Allround Team – Mobilität

Komm und mach mit bei der virtuellen “parking lot – Challenge”. Erlebe die faszinierende Welt der virtuellen Realität und wirf einen Blick in die digitale Welt! Auf nach RaVE Village.

Vorschaubild
LVR

Hier geht es um eine Aktion! Die Aktion heißt “Inklusion erleben“. Seid dabei und erlebt Inklusion im RaVE Village.

Video auf YouTube

RaVE Village ist gelebte Vielfalt. Unsere Unterschiede als auch unsere Gemeinsamkeiten feiern Wir durch Respekt und Wertschätzung füreinander,
+++ weil Wir alle Kinder dieser Welt sind +++
+++ weil Wir Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen sind +++
+++ weil Wir Emotionen haben und weil Wir Wir sind und Wir sind, wie Wir sind +++
Neugierig? Schau hier einfach immer wieder mal rein, Wir updaten stetig. Ansonsten sehen Wir uns spätestens am 23.Juni am Offenbachplatz.

#RaveVillage

 

RAVE-Village steht für: Respekt, Anerkennen, Wertschätzen, Engagieren, Empowern und Austauschen

Indem wir einen Raum schaffen, in dem wir uns austauschen und mit Gemeinschaft befassen, wird eine kollektive Energie geweckt und zugänglich. Diese Energie können wir nutzen, um den urbanen Raum zu formen und auch unsere Art und Weise, wie wir uns darin bewegen. /// Indem wir in Harmonie mit unseren Communities und ihrer Umgebung leben, entsteht eine fruchtbare Basis für verschiedene Ansätze, diese Stadt und ihre Infrastruktur wirklich inklusiv weiterzuentwickeln: personenzentriert, technisch, evidenzbasiert … /// Indem wir die vielfältigen Bedürfnisse der Bevölkerung erkennen und mit Menschen zusammenarbeiten, die gelebte Erfahrungen zum Beispiel einer Sehbehinderung oder einer Flucht einbringen, können wir neue, inklusivere und integrativere Möglichkeiten entdecken, um durch unsere gemeinsamen Räume zu reisen. /// Indem wir die Schnittstelle zwischen Mensch, Technologie und Umwelt berücksichtigen, können wir alle Mitglieder unserer Gesellschaft integrieren und befähigen, am städtischen Leben teilzuhaben.

Seid mit uns RAVE-Village